
1960
Martin wird am 27.08.1960 als erstes Kind von Gita und Paulis Urdze in Oldenburg geboren. Ihm folgen die Geschwister Peteris, Tabita und Toms. Peteris stirbt 1982 bei einem Verkehrsunfall.
1981
1981-1988 Studium der Theologie in Neuendettelsau, Berlin und Hamburg.
1990
1990 Ordination zum Pfarrer der ev.luth. Kirche außerhalb Lettlands.
1991
1991 – 1993 Ausbildung zum examinierten Altenpfleger.
1993
1993 – 1995 Altenpfleger in einem Pflegeheim in Oldenburg.
1995
1995 Umzug nach Lettland, Pfarrer im Diakoniezentrum Liepaja.
1999
1999 Pfarrer der ev.luth. Gemeinde „Krusta draudze“ in Liepaja.
1999
1999 Heirat mit Aija Druvaskalne.
2002
2002 zusätzlich auch Pfarrer für die ev.luth. Gemeinde in Saraiķi.
2006
2006 Benennung zum Vorsitzenden des Diakoniezentrums Liepaja.
2010
2010 Tod seiner Frau Aija Druvaskalne-Urdze.
2016
2016 Austritt aus der ev.luth. Kirche Lettlands, als Ausdruck seines Protests gegen den Beschluss, die Frauenordination zu verbieten.
2017
2017 Ehrentitel zum „Bürger des Jahres“ als Würdigung für seinen Einsatz für Menschen mit Behinderung in Liepaja.
2020
Martins 60. Geburtstag.
2021
Er stirbt am 23. April 2021 nach kurzer und schwerer Krankheit zu Hause in Liepaja.








